Körpertherapie-
was ist das?
Erst einmal nur, psychische und physische - also seelische, geistige, kognitive und körperliche - Prozesse als untrennbare Einheit zu sehen und zu behandeln.
Ein therapeutischer Ansatz ergibt sich von ALLEN Symptomen aus - egal ob es z.b. Angst vor anderen Menschen, unkontrollierte Wutanfälle oder Kopfschmerzen, Reizdarm oder auch diffuse Schmerzen sind. Wir 'verkörpern' - oft unbewusst - was wir erlebt haben und wie wir uns im Leben fühlen und verhalten.
Arbeit mit dem Körper schafft (wieder) mehr und neue Verbindung zu uns selbst und unserer Geschichte.
Der Körper bringt uns in die Gegenwart und in die Realität.

Individuelle Begleitung bei persönlichen, beruflichen oder spirituellen Herausforderungen:
Meine Leistungen im Überblick
Körper- und Ressourcenorientierte Therapie:
ich arbeite mit einem körperbasierten Ansatz zur Behandlung von Entwicklungs- und Bindungstraumata. Es fördert Achtsamkeit für den Körper, um vergangene Überlebensstrategien zu erkennen, Ressourcen zu aktivieren und die Selbstregulation zu stärken.
Der Fokus liegt auf dem gegenwärtigen Erleben, dem bewussten Wahrnehmen von Körperempfindungen und dem Aufbau einer gesunden Beziehung zu sich selbst und anderen.
Es geht darum, den Körper als Ressource zu nutzen und eine gesunde Verbindung zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen aufzubauen.
SomatoSensible
Psychodynamik
"Dialogische Berührung fördert Verbindung"
Untersuchungen belegen, dass Berührung eine wesentliche Grundlage für die frühesten Bindungserfahrungen darstellt, noch bevor sich die Fähigkeit zur Sprache entwickelt. Sie stellt den grundlegenden Modus einer eingestimmten Beziehung zwischen Bezugsperson und Kind dar.
Unsere Identität entwickelt sich aus der Internalisierung früher Beziehungsdynamiken mit der Umwelt und basiert ursprünglich auf einer gut oder weniger gut regulierten Physiologie. Basierend auf diesen frühen Erfahrungen lernen wir im weiteren Verlauf bestimmte Anpassungsmuster, welche die Art und Weise beeinflusst, wie wir uns selbst, andere Menschen sowie die Umwelt wahrnehmen und darauf beziehen.
"Dialogische Berührung basiert auf einer reflektierten Herangehensweise, die den Kontext, die Intention und die Umsetzung berücksichtigt. Sie wird nicht zufällig oder aus einem Impuls heraus eingesetzt."
Psychosomatische
Physiotherapie
Wenn Schmerzen länger als 6 Wochen bestehen, wiederkehrend auftreten oder chronisch werden, können Verknüpfungen mit psychosozialen oder psychoemotionalen Belastungen bestehen. Wenn eine rein mechanische Therapie am Bewegungsapparat (durch einen Physio, Chiropraktiker oder Osteopathen) keinen durchschlagenden Erfolg bringt, könnte psychosomatische Körperarbeit eine neue Behandlungsmethode sein und für Sie in Frage kommen.
Symptome könnten sein: Spannungs- und stressbedingte Problemen, diffuse Schmerzen, Müdigkeit, Brain-Fog, Reizdarm, Durchfall, Panikattacken, Prokrastination, Migräne...
Diese Art der Therapie setzt ein hohes Maß an Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung des Patienten voraus. Es handelt sich um keine passiven Techniken, sondern setzt aktive Mitarbeit in den SItzungen voraus.
Achtsamkeitstraining
Achtsamkeit ist die Fähigkeit, den gegenwärtigen Moment bewusst und ohne Wertung wahrzunehmen, was bedeutet, dass man sich auf das Hier und Jetzt konzentriert, anstatt in Gedanken an Vergangenheit oder Zukunft zu verharren.
Körpertherapie
Unverarbeitete Emotionen und traumatische Erlebnisse können im Körper gespeichert werden und zu physischen Beschwerden führen. Umgekehrt können körperliche Behandlungen emotionale Heilung bewirken.
Selbsterfahrung
Wenn Sie gerade erst anfangen, sich mit sich selbt und Ihren inneren Prozessen zu beschäftigen, wenn Meditation oder Achtsamkeit noch ganz neue Begriffe für Sie sind, kann gemeinsame Selbsterfahrung der erste Schritt sein. Ich biete Ihnen einen Raum um Ihre Identitätsentwicklung und andere innere Prozesse zu erforschen, sich besser kennezulernen und eine aktivere Rolle im eigenen Leben zu spielen.
Preise
Ein erstes Kennenlernen telefonisch oder persönlich ist kostenfrei.
Meine Leistungen sind reine Privatzahlerleistungen. Sie werden nicht von der Krankenkasse erstattet.
- Ersttermin: 165 Euro/ 75-95 Minuten.
- Folgetermine: 110 Euro/ 50 Min
Eine Ausnahme kann sein, wenn SIe eine Versicherung haben, die Heilpraktikerrechnungen übernimmt. Bitte verlassen Sie sich nicht darauf, dass Leistungen erstattet werden und klären Sie bitte vorher mit Ihrer Kasse ob und unter welchen Bedingungen Ihre Kasse voll oder anteilig erstattet. Eine andere Möglichkeit kann sein mit einem Privatrezept über Physiotherapie oder Manueller Therapie zu mir zu kommen. Auch hierbei wird es lediglich um eine anteilige Kostenübernahme der Kassen kommen und ich bitte Sie, vor dem Termin mit mir die Modalitäten zu klären.
Am Ende sind es Privatleistungen, die Sie bei mir buchen können und so liegt es auch in Ihrer Verantwortung, die Rechnung nach Inanspruchnahme meiner Arbeit zu begleichen.